GK2 – 2. Theorieabend

Merklich werden die Tage länger. An sonnigen Tagen steigt das Thermometer schon mal auf 9-10° Grad und die kleinen Tiere sind eifrig am Bienenstock putzten, Wasser eintragen oder Kotflüge absolvieren. Ein emsiges Treiben lässt unser Herz höher schlagen.
Jetzt wird auch bereits ersichtlich, welche Völker es bis jetzt geschafft haben und welche weg sind. Vereinzelt habe ich schon Schneeglöckchen und Winterlinge erblickt… Der Frühling naht.
Wir haben all unseren Bienenvölkern Futterteig zu meiner und der Bienensicherheit aufgelegt und am letzten Sonntag gesehen, dass sie schon ziemlich viel genommen haben. Auch die Wassertränke, haben wir von Ästen und Laub geputzt. Diese ist nun wieder voll nutzungsfähig.

Für uns geht es an den nächsten Theorieabend.
An diesem Abend widmen wir uns den Bienenkrankheiten und werden von Armin Jeckelmann (kant. Primärproduktionskontrolleur) unterstützt.
Wir treffen uns am 05.02.2025 um 19.00 Uhr wieder in der OS Tafers.
Mitnehmen: Lap-top (nur wer hat, für Recherchen im Netz), das schweizerische Bienenbuch Band 2 und den Kursordner.

Alles klar?
Ich freue mich auf einen informativen Abend.
A lieba Gruess
Das Beraterteam

GK2 – 1. Theorieabend 2025

Euch allen: „As guets Nüüs! “

Gestern, 05.01.2025 war es unglaublich warm und die Bienen konnten ihren Reinigungsflug starten. Es war so was von schön, zuzusehen und am Gesumme passiv teilzunehmen. Es war herzerwärmend.
Heute liegen einige tote Bienen vor dem Flugloch, was völlig normal ist.
Die „ruhige“ Zeit wird lang und das Warten auf die wärmeren Tage, erste Zeichen von Frühling und die Gewissheit, wie es unseren Bienen geht, zerrt mal mehr, mal weniger an unserem Nervenkleid. Wir üben uns in Geduld, halten unsere Hände von den Bienen weg und lassen den Lauf der Natur geschehen.
Wir starten in das 2. Grundkursjahr, wiederum zuerst einmal mit 2 Theorieabenden.
Dazu laden wir Euch herzlich ein
Mittwoch, 22.01.2025 um 19.00 Uhr in der OS-Tafers
wie gewohnt im Chemiezimmer.

Wir freuen uns auf ein aussergewöhnliches und ganz sicher einzigartiges Jahr 2025, gemeinsam mit Euch!
Das Beraterteam

Herbsthöck 11. Oktober 2024

Aus aktuellem Anlass bringt uns Jürg Nydegger (Betriebsprüfer im Kt. Bern)  das Thema „Melizitosenhonig“ näher.
Wir treffen uns am 11. Oktober 2024 um 20.00 Uhr im Grossen Saal der Gemeinde Düdingen beim Bahnhofbuffet Düdingen.
Wir sind sicher, dass wir alle unseren gemachten Erfahrungen einbringen, das “ Warum“ besser verstehen und voneinander lernen werden.
Wir freuen uns auf einen aktiven, vielfältigen und spannenden Austausch mit vielen von Euch. Bis glii.

5. Luzerner Imkertag

Liebe Mitglieder
Die Saison ist fast abgeschlossen, es wird Zeit für unsere Weiterbildung.
Bereits zum 5. Mal findet der Luzerner Imkertag am 21. September 2024 in der Festhalle in Sempach statt.
Interessante Vorträge und eine kleine Fachausstellung wartet auf uns.
Ich freue mich, viele bekannte Gesichter dort zu treffen.
Bis glii