Junge Bienen verkürzen die Lebenserwartung der älteren

Junge Honigbienen beeinflussen die Organisation des Bienenstaats: Sie bringen ältere Artgenossen dazu, Aufgaben ausserhalb des Nests zu übernehmen, und verkürzen damit deren Lebenserwartung. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Agroscope und der Uni Bern.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten

Zur Medienmitteilung von Agroscope

Beitrag in der Schweizerischen Bienen-Zeitung 02/2017, S. 20-23

Schlüpfende Honigbiene auf der Wachszelle, worin sie sich zuvor entwickelt hat. (Foto: Vet-magazin.ch)

Kanton Freiburg: Resultate der Analyse-Kampagne „Amitraz-Rückstände in Wachs und Honig“

Mitteilung des Amtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen LSVW in der Revue suisse d’apiculture SAR N°1-2/2017, pg.38

Imker fordern Verbote

Die Schweizer Imker fordern ein Verbot von drei für Bienen besonders giftigen Pflanzenschutzmitteln. Diese Neonicotinoide seien bereits heute nur beschränkt zugelassen, schreibt ihr Dachverband. Zum Wohle von Bienen, Umwelt und Landwirtschaft brauche es ein Verbot.

Zum Artikel im St.Galler Tagblatt

Stellungnahme von apisuisse zum „Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln“ des Bundes