Auch in diesem Jahr bietet der Verein die Möglichkeit, Euren Refraktometer zu justieren. Dies geschieht anlässlich unseres Frühlingshöcks am 25. März 2017 beim Gasthof
3 Eidgenossen in Bösingen ab 13.00 Uhr.
Kategorie: Öffentlichkeit
Frühlingshöck vom 25.03.2017
Es war ein toller Erfolg!
Bericht von Margit Sigrist hier!
Thema: Bienenweide
Ein „Urgestein“ der insektenfreundlichen Gärtnereien kommt aus
der Nähe Hannover zu einem Vortrag in die Schweiz und stellt uns
Bienenweide-Pflanzen für unsere Gärten vor. Berhard Jaesch führt
seinen Fachbetrieb für insektenfreundliche Pflanzen und Gärten seit
1973.
Im Anschluss an den Vortrag verkauft er Pflanzen aus seinem Sortiment
und gibt Tipps zu deren Pflanzung und Vermehrung im eigenen Garten.
Vortrag um 13.30 Uhr im Gasthof 3 Eidgenossen in Bösingen.
In Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Deutschfreiburger Seebezirk und Bioterra Freiburg.
Der Zeitungsartikel dazu: Jaesch vom 17.03.2017

apiservice: Bienen brauchen zusätzliche Futterquellen
Im Vorfrühling und gegen den Sommer ist in der Schweiz die Nahrung für Bienen meist knapp.
Neben Privaten können auch die Profis aus Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Strassenunterhalt und Umschwungpflege mit einem kleinen Aufwand viel Gutes für die Bestäuber bewirken.
Ein nektar- und pollenreiches Trachtangebot trägt viel zur Gesundheit der Bienen bei.
Zur Pressemitteilung und weiteren Informationen (Saat einer Bienenweide und Liste Wertangaben für Pollen und Nektar)
«Den Imker des Vertrauens finden»
Einige Sensler Imker würden für die Milbenbekämpfung das verbotene Mittel Amitraz einsetzen, sagen Bieneninspektoren. Der Sensler Imkerverein wehrt sich gegen den Vorwurf, dies einfach zu tolerieren.
Greenpeace fordert Neonicotinoid-Verbot
Pestizide aus der Stoffklasse der Neonicotinoide schaden Bienen, Schmetterlingen und sogar Vögeln. Da sie wasserlöslich sind, landen die Substanzen auch in Gewässern, Böden und Vegetation.



