Hobby-Bienenzüchter sollen ihr Handwerk fundiert erlernen

Schweizer Imker und Imkerinnen, die zumeist hobbymässig Bienen züchten, sollen eine fundierte Ausbildung erhalten. Der Dachverband apisuisse, der die Interessen von rund 19 000 Imkern vertritt, gründet deshalb die „Imkerbildung Schweiz GmbH“.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten

Zur Pressemitteilung von apisuisse

http://www.bienen.ch/fileadmin/user_upload_relaunch/Bilder/Pressemitteilungen-Pics/Imkerausbildung_1_MGL.JPG

Wann spricht man von Rudel, Herde, Schar oder Schwarm?

Von Rudel spricht man, wenn Raubtiere wie Wölfe oder Löwen gemeinsam zum Jagen unterwegs sind. Bei Pflanzenfressern wie Kühen, Schafen, Ziegen oder Elefanten verwendet man den Begriff Herde. Grosse Gruppen von Vögeln, Fischen oder Insekten, die in die gleiche Richtung fliegen oder schwimmen, nennt man Schwarm. Eine Schar kann sich aus Säugetieren, Vögeln oder Menschen zusammensetzen.
Keiner der Begriffe ist jedoch eindeutig.

Zum Artikel in der Coopzeitung 27/2017

Mit Wachsmottenlarven gegen Plastikmüll

Eigentlich ernährt sich der „Wachswurm“ von Bienenwaben, doch die  kleine Raupe kann auch handelsübliche Plastiktüten relativ zügig zersetzen. Die Larven der Großen Wachsmotte (Galleria mellonella) fressen offenbar den am häufigsten verwendeten und biologisch kaum abbaubaren Kunststoff Polyethylen (PE).

Zum Artikel in Focus und Tagesspiegel

Die Biene Maja lockte 350 Besucher an

Die Musikgesellschaft Tafers vertonte am Wochenende live den Stummfilmklassiker „Biene Maja“. Rund 350 Besucherinnen und Besucher liessen sich dieses Openair-Kino-Erlebnis nicht entgehen.

Zum Artikel mit Bild  in den Freiburger Nachrichten, S. 3

Flyer Bienenausstellung im Sensler Museum

Die „Museumsbiene“ ist eine Blauflügelige Holzbiene!

Im Sensler Museum in Tafers ist diesen Sommer eine Ausstellung des Imkervereins Sense zum Thema „Bienen“ zu sehen. Das Werbeplakat dazu zeigt ein kräftiges Insekt mit blau-violetten Flügeln. Dabei handle es sich um die Blauflügelige Holzbiene, sagt ein Kenner.

Mehr zu dieser Wildbiene im Beitrag in den Freiburger Nachrichten

Flyer Bienenausstellung im Sensler Museum