Herzlich willkommen 2020!

 

Bild Michel Mauvilly

„Lass Dich täglich von kleinen Dingen erfreuen, die Dir der Tag schenkt.“
Viele kleine Dinge wollen jeden Tag von Dir entdeckt werden. Sie sind kostenlos und erfordern nur Deine Achtsamkeit und Aufmerksamkeit. Hast Du heute schon den Duft einer Blume gerochen, dem Gesang der Vögel gelauscht, das Summen der Bienen vernommen und die Farben der Jahreszeit gesehen? Ein riesiger Reichtum rund um uns, beachten und geniessen wir ihn!

 

Liebe Vereinsmitglieder
Bereits hat ein neues Jahr Einzug gehalten.
Wir wünschen Euch allen, Euren Angehörigen und Euren Bienen von Herzen alles Gute, gute Gesundheit und ganz viele „kleine Dinge“ im 2020!
Der Vorstand

Frohe Festtage!

Dezember, Winterzeit, Ruhezeit?
Bei 3°Grad, fehlendem Schnee, keinem Eis und wunderschönem Sonnenschein schreibe ich heute am 12.12.2019 diesen Beitrag für unsere Webseite.

Ich wünsche Euch allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Heute ist heute, gestern war gestern…

Heute, 13.12.2019, sieht es in der Natur anders aus: verschneite Umgebung, gefrorene Oberflächen und einiges kälter. Hurra, der Winter ist da!
Und am nächsten Tag war es wieder 6°Grad… Wo bleibt der Winter?

Lehrbienenstand Grangeneuve‏: Apistischer Kurzbericht für November

Kurzbericht vom 3. Dezember 2019

Die Oxalsäure-Behandlung mit dem Varrox-Gerät wurde am 26. November durchgeführt. Das Wetter war ideal, kein Regen und Temperaturen um
8 Grad Maximum. In der Natur sieht man jetzt schon die ersten noch geschlossenen Kätzchen der Haselnussblüten, aber zuerst muss noch ein richtiger Winter kommen.

Vor dem Schnee ist jetzt noch Zeit für Baumpflanzungen. Warum nicht gerade neben dem Bienenhaus einige Haselsträucher, Weiden, Wildkirschen oder sogar einen Obstbaum für unsere Bienen pflanzen?

Dominique Ruggli
Verantwortlicher Obstbau

Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg
dominique.ruggli@fr.ch

Haselkätzchen mit Schnee. (Bild: pelant.de)