Gesucht: Honig für das Festwochenende

Liebe Imkerinnen und Imker

Am Wochenende vom 9. und 10. September findet in Tafers der Dorfmarkt und das Honig-z’Morge statt. Wir möchten dort Honige von möglichst vielen unserer Imkerinnen und Imker verkaufen.

Die Honige werden zu diesen Preisen verkauft und an die Imker vergütet:

  • Honig mit Goldsiegel:
    • 500 g zu Fr. 14.00
    • 250 g zu Fr. 7.00
  • Honig ohne Goldsiegel:
    • 500 g zu Fr. 12.00
    • 250 g zu Fr. 6.00

Wer seinen Honig anbieten möchte, den bitten wir um eine kurze Nachricht an info@bienen-sense.ch (bitte Standorte der Bienen, vorhandene Honigsorten, Gebinde und verfügbare Mengen angeben). Wir werden Euch dann kurz vor dem Festwochenende die gewünschte Menge angeben.

Besten Dank!

Der Vorstand

Jahresprogramm 2017 – 2. Teil

Die zweite Hälfte des Jahresprogramms 2017 müsste in der Zwischenzeit bei allen Vereinsmitgliedern eingetroffen sein und ist nun ebenfalls online verfügbar!

Hier auch die Anmeldung für den Ausflug vom 28. Oktober 2017 an die Süddeutschen Berufsimkertage nach Donaueschingen.

Eröffnung Bienen- und Trachtpflanzenlehrpfad

Am Sonntag, 11. Juni 2017 findet unser Familientag mit der Eröffnung des Bienen- und Trachtpflanzenlehrpfads beim Pflegeheim Maggenberg in Tafers statt.

Die offizielle Eröffung mit Apéro findet um 11.00 Uhr statt. Anschliessend bräteln wir zusammen im Wald. Für Glut ist gesorgt, Grillgut und anderes bitte selber mitbringen!

Zur Vorschau in den Freiburger Nachrichten: „Spaziergang mit Bienchen“

Tafel des Bienen- und Trachtpflanzenlehrpfads beim Pflegeheim Maggenberg in Tafers.

Wachsverunreinigungen aus Sicht eines Analyselabors

Verunreinigtes, gestrecktes und gar künstliches Bienenwachs soll dafür verantwortlich sein, dass massenhaft Bienenvölker eingehen. Im Internet gibt es einen interessanten Vortrag, der die Sicht eines auf die Analyse von Wachs spezialisierten Labors auf den ganzen Bienenwachsskandal schildert:

Bienenwachs (Bild: Frank Mikley)