Bienenhengste zur Arterhaltung? – 24heures, 31.05.2012

Ableger machen? Ja!  –  Züchten? Noch besser!

Ganz unabhänig jeglicher Rasse ist die Königinnenzucht noch immer ein idealer Weg zur Schaffung junger, vitaler und entsprechend resistenterer Bienenvölker! Probiere es doch selber auch mal aus! 

Ein Blick über die Sprachgrenze zeigt, wie’s geht!    Etalons de montagne

Grundkurs: 3. Standbesuch im 2. GK-Jahr

Ob das laufende Jahr noch nicht bemerkt hat, dass wir schon mitte Mai haben ? Oder ist unsere Zeitrechnung etwas durcheinander geraten ?
Sonnenschein und Regen, Kälte und Wärme, ein Wechselbad der Empfindungen.
Vieles ist bereits verblüht und die Ersten dürfen den 1. Honig 2012 ernten.
Es ist wieder Zeit für den Grundkurs: Ich lade Euch herzlich ein, am 26.05.2012 um 8.30 Uhr in 3215 Büchseln beim Bienenhaus von Kilchhör Hugo(Abweichung vom Programm !!!)
Der Inhalt wird das Drohnenzeichnen (Königinnen), Ablegerbildung und Varroa sein. Abmelden bitte bei mir oder Simon.
Wir freuen uns auf einen spannenden Samstag.
A lieba Gruess vom Beraterteam

Grundkurs: 2. Standbesuch im 2. GK-Jahr

Draussen ist richtiges Aprilwetter: Schnee, Regen und Sonnenstrahlen wechseln sich mit Bise und beisender Kälte fast stündlich ab. Die Obstbäume sind bereits verblüht, am Blühen oder stehen kurz davor, je nach Lage. Unsere kleinen Freundinnen pflegen bereits ihre Brüder, welche je nach Volkstärke und Lage unterschiedlich heran gewachsen sind.
Wir widmen uns dem an diesem Halbtag vorallem dem Bienenwachs und der Materialhygiene. Wir treffen uns am 28.04.2012 um 8.30 Uhr bei meinem Standort im Silberrad 4, 3182 Ueberstorf.
Abmelden bitte bei mir oder Simon.
Wir freuen uns. Auf einen spannenden Samstag.
A lieba Gruess vom Beraterteam

Wenn Sensler Imker mit der Sense…..

…..ums Bienenhaus mähen, ist auch mal „Dängele“ angesagt. Bloss wer? oder wenn kein wer mehr da ist, wie?

Kein Problem mit Bioterra Deutschfreiburg:

5. Mai: Dengelkurs
Einführung zum Dengeln und Mähen mit der Sense

Leitung: Hansjörg von Känel, Sense-Spezialist aus Gunzwil

9.00 – 12.00 Uhr in Laupen bei Elisabeth Ryser

Anmeldung: 031 747 72 11

Kosten:          30.- Fr. / Person

Wer kommt auch mit?