Unterstützungsbeitrag des Kantons für A-Zuchtköniginnen

Zur Erinnerung: Das Freiburger Projekt läuft weiter, und das schon im dritten Jahr!

Hier das Reglement mit den benötigten Formularen zur Beantragung der Subvention.

Auch das Vorgehen ist nach wie vor dasselbe, ausser Punkt 1 für diejenigen Züchter, die schon letztes oder vorletztes Jahr die Vereinbarung ausgefüllt haben: Ein erneutes Ausfüllen ist nicht nötig.

1. Der Züchter erklärt durch Ausfüllen der Vereinbarung, dass er die gestellten Bedingungen erfüllt.
2. Der Züchter verkauft seine Königin mit 15.- Preisreduktion.
3. Für jede verkaufte Königin füllt der Züchter das vorgesehene Formular aus und lässt sich den Verkauf durch die Unterschrift des Käufers bestätigen.
4. Am Ende der Zuchtsaison beanträgt der Züchter den gesamten Unterstützungsbeitrag mit dem Antragsformular und schickt bis Ende August die gesammelten Dokumente ein.
5. Nach Kontrolle der Angaben durch den Verband Freiburger Bienenzüchter erfolgt die Auszahlung des Kantonalen Unterstützungsbeitrags von 30.-/Königin an den Züchter.


(Foto: Philippe Lang)

Der Film «Demain»/«Tomorrow» inspiriert in Freiburg eine Bürgerbewegung

Optimismus statt Schwarzmalerei
Filme über Umweltkatastrophen und Untergangsszenarien sind heute des Öfteren im Kino zu sehen. Auch Dokumentarfilmer schrecken vor diesen Themen nicht zurück. So zeigt zum Beispiel «Eine unbequeme Wahrheit» die Folgen der globalen Erderwärmung oder «More than Honey» die Gründe für das weltweite Bienensterben. Der Autor und Aktivist Cyril Dion und die Schauspielerin Mélanie Laurent wollten diesem Pessimismus etwas entgegensetzen und drehten eine Dokumentation mit dem zukunftsorientierten Namen «Demain». Statt schwarzmalerisch die Probleme aufzuzeigen, erkundeten sie weltweite Lösungsansätze zu den Themen Landwirtschaft, Energie, Demokratie, Bildung und Wirtschaft.
Trailer: https://youtu.be/k4WjWPYDRNo

Projekte für morgen
Der Dokumentarfilm «Demain» (auf Deutsch (!):  „Tomorrow“) hat in mehreren europäischen Städten die Einwohner zu Eigeninitiativen motiviert. Auch in Freiburg gründeten fünf Frauen eine Bürgerbewegung. Diese zählt inzwischen elf aktive Projektgruppen: Urbane Gärten, ein Laden ohne Verpackungen, gesundheitsfördernde Aktionen auf der Schützenmatte oder Bücherboxen in der ganzen Stadt, mit dem Ziel, zu zeigen, dass auch einfache Bürgerinnen oder Bürger etwas bewirken können.
Mehr Informationen:www.facebook.com/fribourgdemain/

Siehe dazu auch die Sommerserie der Freiburger Nachrichten, wo verschiedene soziale und ökologische Projekte im Kanton Freiburg vorgestellt werden:


Die Abeille, eine Regionalwährung in Lot-et-Garonne, Frankreich.

Insektizide schädigen Drohnen

Berner Forscher haben herausgefunden, dass zwei Insektizide aus der Gruppe der Neonikotinoide die Lebensdauer männlicher Bienen und deren Spermienqualität beeinflussen. Bisher waren nur Auswirkungen auf weibliche Bienen bekannt. Weil
das Überleben und die Leistungsfähigkeit der Bienenkönigin von der erfolgreichen Begattung abhängt, hat eine schlechte Spermienqualität schwerwiegende Folgen für die
Königin und die ganze Kolonie.

Artikel in den Freiburger Nachrichten vom 28.7.2016, S. 24
Zur Pressemitteilung von ZBF und IBH (Uni Bern)


(Foto: Wikipedia)

Was ist jetzt gerade zu tun am Bienenstand? – Regelmässige Hilfen zur Völkerführung

Neuimker, aber auch erfahrene Imker, sind manchmal froh um einen Hinweis oder eine Anleitung, was zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr am Bienenvolk zu tun ist.

Hier einige Möglichkeiten, zu solchen Hilfestellungen zu kommen (erweiterbar!):

Gerne nehme ich weitere Vorschläge aus der Imkerschaft zur Erweiterung unserer Sammlung entgegen!


(Bild: jetztmalen.de)

Zwölf Königinnen in Grangeneuve

Zwölf Bienenköniginnen werden die nächsten beiden Jahre im Schulbienenhaus in Grangeneuve eingehend geprüft. Ziel ist unter anderem eine bessere Bekämpfung der Varroa und mehr Resistenz gegen Krankheiten.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten vom 21.7.2016, S. 3