Nach den Paketbienen kommen die Pakethummeln. Gesehen in der Aargauer Zeitung: Wegen fehlender Bienen bestellen Bauern Hummeln
Wer sich für die Hummelzucht interessiert, hier ein interessanter Link: Das Hummelhaus
Nach den Paketbienen kommen die Pakethummeln. Gesehen in der Aargauer Zeitung: Wegen fehlender Bienen bestellen Bauern Hummeln
Wer sich für die Hummelzucht interessiert, hier ein interessanter Link: Das Hummelhaus
Wer seine Altwaben nicht selber einschmilzt oder sonst irgendwie verwertet, kann diese auch in diesem Jahr wiederum in der Landi St. Antoni abgeben. Und zwar an den folgenden Daten:
Wachsblöcke können das ganze Jahr über abgegeben werden.
Das Schreiben der Landi St. Antoni: Info Altwaben 2012
Am Samstag, 14. April 2012 findet an der Geschäftsstelle api-forum in Düdingen unsere jährliche Imkerbörse statt.
Für alle Imkerinnen und Imker, die
Ablauf:
Weitere Angebote an diesem Anlass:
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Gegen ein kleines Entgelt werden Wienerli und Brot, Kaffee und Kuchen angeboten.
Das Imkerstübli der Landi St. Antoni informiert uns hiermit über das aktuelle Angebot von Rähmchen, Mittelwänden und Bienenfutter:
Vielen Dank ans Imkerstübli-Team!
Am 29. Februar 2012 findet im Kulturzentrum Ebullition in Bulle ein öffentlicher Themenabend zum Thema Imkerei und Bienen statt:
Vincent Dietemann und Jean-Daniel Charrière vom ZBF berichten über Krankheiten und Schädlinge, die unsere Bienen bedrohen. Freiburger Imker sprechen über ihre Erfahrungen und Probleme im Zusammenhang mit Bienensterben und Völkerverlusten.
Der Eintritt ist frei. Imker dürfen ein Glas von ihrem Honig mitbringen, das dann an einem Degustationsstand angeboten wird.