Es hat noch Plätze für unseren Herbstausflug ins Luzernische. Wer sich noch nicht angemeldet hat, und am 30. September gerne mit von der Partie wäre, kann sich noch bis zum 10. September anmelden.
Einige Links:
Es hat noch Plätze für unseren Herbstausflug ins Luzernische. Wer sich noch nicht angemeldet hat, und am 30. September gerne mit von der Partie wäre, kann sich noch bis zum 10. September anmelden.
Einige Links:
Zusammen mit dem Verband Freiburgischer Bienenzüchter laden wir alle Imkerinnen und Imker zu einem Varroa-Höck nach Grangeneuve ein. Die beiden renommierten Bienenforscher Jochen Pflugfelder und Jean Daniel Charrière vom Zentrum für Bienenforschung der Forschungsanstalt Agroscope werden uns über die Rückinvasion der Varroa-Milbe aufklären und uns zeigen, wie wir unsere Bienen mit den zugelassenen Mitteln behandeln können. Ferner werden sie uns auch einen Einblick in ihre Forschungsarbeit geben.
Der Anlass richtet sich an alle Imkerinnen und Imker des Kantons Freiburg und wird zweisprachig geführt.
Anhang: Offizielle Einladung des VFB
Das Imkerstübli der Landi Sense in St. Antoni bietet auch in diesem Jahr Zuckersirup, Apiinvert und Feinkristallzucker für die Herbstfütterung zu speziellen Vorbezugspreisen an. Bestellungen werden bis am 14. Juli 2012 entgegengenommen.
Das Schreiben der Landi und die Bestellformulare:
Wir sind auch erfreut zu hören, dass „unser“ Imkerstübli die Fusion der Landi Sense und Landi Düdingen überstehen wird. Herzlichen Dank ans Landi Team!
Die Tagesschau des Radio Télévision Suisse (RTS) strahlte vor einigen Tagen diesen Bericht über die Carnica Belegstelle im freiburgischen „Petit Mont“ aus:
An unserem Familientag am 24. Juni besuchen wir unsere Imkerkolleginnen und -kollegen vom Verein Köniz Oberbalm. Wir besichtigen den Bienenstand von Susi Winzenried, anschliessend gemütliches Zusammensein und Bräteln. Für Glut ist gesorgt, Getränke können gekauft werden, der Rest muss selber mitgebracht werden.
Treffpunkt um 9.00 Uhr an der Herzwilstrasse 193 in 3172 Herzwil: