Die traditionelle Schneeschuhwanderung des Imkervereins war einmal mehr ein besonderes Erlebnis. Gute Gespräche, interessante Fachsimpeleien, herrliches Fondue, genügend Wein und beim Abstieg vom Flühkäsenberg sogar reichlich Schnee. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Josef und Markus!
Kurse zum Thema Honig
Wir möchten Euch auf die folgenden Kurse zum Thema Honig aufmerksam machen:
- Honigsensorik
- Honig – einwandfreie Qualität von A bis Z
Mehr Informationen dazu gibt es auf der Website des VDRB oder auch in der „Schweizerischen Bienen-Zeitung“ (Ausgabe Februar 2016, Seite 43).
„Wunderwelt der Bienen“ in Solothurn
Ein kleiner Ausflug nach Solothurn gefällig?
Neben allen andern Sehenswürdigkeiten, die die Stadt Solothurn zu bieten hat, sei hier besonders auf die Sonderausstellung „Wunderwelt der Bienen“ im Naturmuseum Solothurn hingewiesen!

Sie dauert noch bis zum 17. April 2016 und ist den Bienen im Allgemeinen gewidmet, die als Bestäuber entscheidend zur Vielfalt der Wild- und Nutzpflanzen beitragen. Über 600 Bienenarten leben in der Schweiz, die Honigbiene ist nur eine davon!
Für Schulklassen gibt es allerhand pädagogisches Material wie ein Heft mit Arbeitsaufträgen zur Vorbereitung und einen Bienenkoffer, der an Ort ausgeliehen werden kann.
Was machen die Bienen im Winter?
Nein, nicht Winterschlaf, sondern Winterruhe!
Ein lehrreicher Artikel mit schönem Winterbild und interessanten Informationen ist vor Kurzem in der Coopzeitung erschienen.
Hauptversammlung 2016
Unsere diesjährige Hauptversammlung findet statt am Freitag, 26. Februar 2016 um 20.00 Uhr im Restaurant Sternen in Tentlingen.
Traktanden:
- Protokoll der Hauptversammlung 2015
- Abnahme der verschiedenen Jahresberichte: Präsidentin, Berater, Honigobfrau, Bienenkommissariat und Inspektoren
- Kassa- und Revisorenbericht
- Festsetzung des Jahresbeitrages
- Wahlen
- Aufnahme von Neumitgliedern und Veteranenehrung
- Verschiedenes










