Ob das laufende Jahr noch nicht bemerkt hat, dass wir schon mitte Mai haben ? Oder ist unsere Zeitrechnung etwas durcheinander geraten ?
Sonnenschein und Regen, Kälte und Wärme, ein Wechselbad der Empfindungen.
Vieles ist bereits verblüht und die Ersten dürfen den 1. Honig 2012 ernten.
Es ist wieder Zeit für den Grundkurs: Ich lade Euch herzlich ein, am 26.05.2012 um 8.30 Uhr in 3215 Büchseln beim Bienenhaus von Kilchhör Hugo(Abweichung vom Programm !!!)
Der Inhalt wird das Drohnenzeichnen (Königinnen), Ablegerbildung und Varroa sein. Abmelden bitte bei mir oder Simon.
Wir freuen uns auf einen spannenden Samstag.
A lieba Gruess vom Beraterteam
Kategorie: Verein
Schwarmbörse 2012
Wie jedes Jahr zur Schwarmsaison möchten wir alle Imkerinnen und Imker auf unsere Schwarmbörse hinweisen. Wer gerne einen herrenlosen Schwarm bei sich einlogieren, oder einen Schwarm abgeben möchte, kann sich bei Alfons Spicher melden:
- Alfons Spicher, Rohr 33, 1712 Tafers, Tel. 026 494 16 78, spicher-klaus@bluewin.ch
 
Vielen Dank Alfons für Deinen Service!
Grundkurs: 2. Standbesuch im 2. GK-Jahr
Draussen ist richtiges Aprilwetter: Schnee, Regen und Sonnenstrahlen wechseln sich mit Bise und beisender Kälte fast stündlich ab. Die Obstbäume sind bereits verblüht, am Blühen oder stehen kurz davor, je nach Lage. Unsere kleinen Freundinnen pflegen bereits ihre Brüder, welche je nach Volkstärke und Lage unterschiedlich heran gewachsen sind.
Wir widmen uns dem an diesem Halbtag vorallem dem Bienenwachs und der Materialhygiene. Wir treffen uns am 28.04.2012 um 8.30 Uhr bei meinem Standort im Silberrad 4, 3182 Ueberstorf.
Abmelden bitte bei mir oder Simon.
Wir freuen uns. Auf einen spannenden Samstag.
A lieba Gruess vom Beraterteam
Tag der offenen Tür auch in Posieux bei Bienen-Meier
Am Samstag, 14.04.2012 findet die „offene Türe“ bei der Familie Schläfli statt.
Nicht vergessen, auch unsere „Börse“ findet an diesem Datum statt.
Imker-Börse und mehr
Am Samstag, 14. April 2012 findet an der Geschäftsstelle api-forum in Düdingen unsere jährliche Imkerbörse statt.
Für alle Imkerinnen und Imker, die
- Imkereiartikel besitzen, die sie nicht mehr brauchen (in gutem Zustand!)
 - daran interessiert sind, gebrauchte Artikel preiswert zu kaufen
 
Ablauf:
- 08.00 bis 10.00 Uhr: Annahme der zu verkaufenden Artikel
 - 10.00 bis 14.00 Uhr: Verkauf
 
Weitere Angebote an diesem Anlass:
- Refraktometer-Eichung: Wer ein eigenes Refraktometer besitzt, hat die Möglichkeit, dieses an diesem Anlass eichen zu lassen (speziell interessant für Siegelimker).
 - Vorstellung von verschiedenen Magazinbeuten.
 
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Gegen ein kleines Entgelt werden Wienerli und Brot, Kaffee und Kuchen angeboten.
