Geht es nach einigen Politikern rund um Oskar Freysinger, wird der 1. März künftig zum „Tag der Biene“ ausgerufen. Eine entsprechende Motion wurde letzte Woche im Nationalrat eingereicht. Weiter zur Motion.
Autor: Oliver Hitz
Naturbau in Brückenpfeiler

Es gibt nur noch sehr wenige Bienenvölker, die ohne Imker irgendwo leben. Die Bienenbehausung in diesem Bild wurde in diesem Herbst bei uns in der Region auf etwa 20 Meter Höhe in einem Brückenpfeiler gefunden.
Trotz den imposanten Waben (90 cm hoch, 60 cm breit und tief) lebte hier nur ein sehr kleines Volk mit ca. 300 g sehr stechlustigen Bienen.
Pflanzenschutzmittel und Bienen
Gestern Abend wurde im „Echo der Zeit“ auf Schweizer Radio DRS ein hörenswerter Beitrag ausgestrahlt, der die Rolle von Pflanzenschutzmitteln beim Bienensterben thematisiert.
Der Einfluss von Parasiten wie der Varroamilbe ist schon schlimm, aber die Kombination mit Pflanzenschutzmitteln habe verheerende Konsequenzen. Davon betroffen sind offenbar ebenfalls Wildbienen und Hummeln, die aber im Gegensatz zu den Honigbienen keine Imker haben, die sie pflegen und beobachten und gegebenenfalls Alarm schlagen können.
Der ganze Beitrag kann hier gehört werden: Warum die Bienen sterben
Honig gesucht
Unsere Honigvermittlung läuft auf Hochtouren! Da die Honigernte 2012 bei den meisten Imkerinnen und Imkern sehr mager ausgefallen ist, sind viele Anfragen nach Honig eingegangen.
Wenn Du noch Honig aus der Region anzubieten hast, dann melde Dich doch bitte bei unserer Honigobfrau Erika Freiburghaus (Tel. 026 496 31 03) . Sie wird Dich dann an einen Abnehmer vermitteln.
Bienen in den Medien
In diesen Tagen findet sich in der Presse einiges rund um unsere Bienen:
- Tagesschau Beitrag vom 1. September anlässlich des Treffens der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der dunklen Biene (SICAMM) in Landquart
- Diverse Berichte zum Auftakt des internationalen Bienenforschungskongressesin Halle:
- 20 Minuten Online: Die Bienen sterben – und mit ihnen die Imker (mit Video!)
- Schweizer Bauer: Forscher warnen vor schlimmen Folgen durch Bienensterben
