Waagvolk Heitenried: Apistischer Bericht vom 11.03.2021-10.04.2021

Beutetyp Dadant Blatt; Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse

Nach dem warmen Februar wo die Bienen viel Pollen sammelten wurde es im März wieder kälter, ab dem 9. bis 12. regnete es 11 Millimeter. Vom 14. bis zum 18. März fiel 10 cm Schnee, am 7. März dann 12 Millimeter Regen. Ende März stieg das Thermometer bis auf 25 Grad Celsius. Der Schwarzdorn blühte am letzten Tag März und 2 Tage später die wilden Kirschen. Die Bienen trugen fleissig den ersten Honig ein. Schnell wurde es wieder kälter mit 5 cm Schnee am 6. bis am 8. April und mit tiefen Nacht-Temperaturen bis minus 5 Grad Celsius. Die früh blühenden Pflanzen erfroren, ganz nach dem Sprichwort, der April macht was er will.

Waagvolk Heitenried: Apistischer Bericht vom 11.02.2021-10.03.2021

Beutetyp Dadant Blatt; Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse

Aussergewöhnlich war im Februar der Saharastaub der in grossen Mengen auch in die Schweiz verfrachtet wurde. Es entstanden wunderschöne Bilder mit dem rosa verfärbten Himmel. Um Mitte Februar fiel das Thermometer während einigen Nächten bis auf minus 10 Grad Celsius. Trotzdem war der Februar einer der wärmsten seit Messbeginn. Ab Ende Februar sammelten die Bienen sehr viel Hasel-Pollen und ab Anfang März auch von den Salweiden. Die Völker konnten mit Wärmeschieden eingeengt werden um sie bei der Brut zu unterstützen. Nun sind doch wieder einige kühlere Tage und Nächte, die die Vegetation etwas zurückhalten.

Waagvolk Heitenried: Apistischer Bericht vom 11.01.2021-10.02.2021

Beutetyp Dadant Blatt; Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse

Die Waage fehlt, es werden keine Daten per Internet geliefert. Die Situation des Wetters muss notiert werden um Rückschau halten zu können. Schnee fiel Ende Dezember und im Januar je ca. 30 cm. Auch Regen gab es aussergewöhnlich viel, die vielen Niederschläge sind sehr gut für das Grundwasser, was oft etwas vergessen wird. Im Januar hatten wir einige kalte Nächte bis minus 10 Grad Celsius. Die letzten Tage erlaubte eine Kontrolle um den Zustand der Völker und die Futtervorräte zu kontrollieren. Alle Völker sind wohlauf und versprechen mit ihrer Stärke einen guten Start. Nun meldet der Wetterbericht für die nächsten Tage wieder recht kalt, was ja aber ganz der Jahreszeit entspricht.

Waagvolk Heitenried: Apistischer Bericht vom 11.12.2020-10.01.2021

Beutetyp Dadant Blatt; Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse

Es summen keine Bienen, kein Falter fliegt vorbei, der Herbst kann nicht mehr dienen mit Blütenallerlei.
Die letzten gelben Blätter holt sich der starke Wind. Flugs dreht er an dem Wetter, der Regen fällt geschwind.
Die Sonne zeigt sich selten, ihr fehlt inzwischen Kraft. Die Wetterfrösche melden, wo sie es stündlich schafft.
Es überschatten Wolken, die Kälte, Sturm ein Tief. Und graue Tage folgen, weil Herbst sein Bruder ist.
Es summen keine Bienen mehr, kein Falter fliegt vorbei, die Landschaft wurde grau und leer, der Winter eilt herbei.

Gabriela Bredehorn

Waagvolk Heitenried: Apistischer Bericht vom 11.11.2020-10.12.2020

Beutetyp Dadant Blatt; Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse

Mitte November waren die Völker Brut frei und die Temperaturen ideal für die Winterbehandlung durch besprühen mit Oxuvar. Zunehmend zeigt sich der Erfolg der Königinnenzucht auf Varroa resistente Bienen (VSH). Die Bienen leiden weniger unter dem Druck der Varroa. Bei den Behandlungen fallen bedeutend weniger Varroa auf die Unterlagen. Buckfast Schweiz hat nun das 4. Jahr auf VSH selektioniert und gezüchtet, der Aufwand ist gross aber er lohnt sich im Dienst unserer Bienenvölker.

Heitenried, Morgendämmerung 2020 (Foto: Peter Andrey)