Abgesagt: Frühlingshöck vom 25.03.2021

Eigentlich wollten wir unser Vereinsjahr mit dem Frühlingshöck am 25.03.2021 im «Podium» in Düdingen starten.
(Thema: «Lebensmittelsicherheit bei der Honigproduktion». Mit unseren Betriebsprüfern und einem Vertreter des Amtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW).)
Leider können wir diesen Anlass aus aktuellen Gründen nicht durchführen!
Die momentane Covid19-Situation und die Massnahmen von BAG und dem Kanton lassen es nicht zu.
Bei der Planung des Vereinsjahres war für uns klar, dass die Möglichkeit einer Absage durchaus möglich war. Wir wollten dennoch positiv in die Zukunft schauen.
Hoffen wir ganz fest, dass unser nächster Anlass durchgeführt werden kann!

Ich wünsche Euch einen erfolgreichen Start in die neue Imkersaison, gutes Gelingen und volle Honigtöpfe oder klebrige Türgriffe.
Euch allen gute Gesundheit und viel Freude!

Herzlich willkommen 2021!

Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, 
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann 
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
                                                                                                        Karl Paul Reinhold Niebuhr

Liebe Vereins-und Bienenfreunde
Ich habe mir lange und gründlich überlegt, welche Wünsche ich Euch auf den Weg ins Jahr 2021 mitgeben soll.
Es ist eine grosse Herausforderung, in einer Zeit, in welcher sich vieles verändert hat.
Ich wünsche Euch genau diese Kraft, von Niebuhr beschrieben
– um der Angst nicht die Kontrolle zu geben,
– um der Unsicherheit nicht das Ruder zu überlassen,
– um die Unzufriedenheit nicht unser Leben bestimmen zu lassen.
Ich wünsche Euch Zuversicht, Hoffnung, Mut, Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit um im „neue“ Jahr 2021 Tag für Tag Euer Leben zu leben.
Von Herzen alles, alles Gute!

Frohe Festtage !

Was für ein verrücktes Jahr 2020!

Foto: Margarethe Moor, aufgenommen am 17.12.2020 auf der Falkenflue (über 1000m ü.M.)

Vieles ist nicht mehr, wie es war.
Grosse Veränderungen sind einfach passiert.
Und dennoch, wir Imker und Imkerinnen wissen nur zu genau: die Natur hat ihre ureigenen Regeln und ist sich selbst.
Wir können dagegen ankämpfen und am Ende holt sie sich trotzdem, was ihr gehört. Wir sind nur ein Teil vom grossen Ganzen und eingebunden in den Kreislauf des Lebens. Ich wünsche mir, dass wir vermehrt daran denken.
Wer,  wie wir, aktiv mit der Natur leben darf, kann so viel für sich mitnehmen. Öffnet all Eure Sinne und geniesst das Leben! Jetzt!

Je stiller wir sind, umso mehr hören wir.
Je langsamer wir leben, umso mehr Zeit haben wir.
Je mehr wir Liebe verschenken, umso reicher wird unser Herz.

Herzlichen Dank an Peter und Annelis Andrey (einer unserer Kalendermänner) für Eure Festagskarte mit dem oben geschriebenen Spruch von Jochen Mariss.

Ich wünsche Euch allen eine besinnliche Weihnachtsnacht und ein frohes Weihnachtsfest.