Zum Inhalt springen
Imkerverein des Sensebezirks

Imkerverein des Sensebezirks

  • 150-Jahr-Feier
    • Erinnerungsbüchlein
    • Bienen- und Trachtpflanzenlehrpfad
    • Sponsoring
    • Sponsoren
  • Verein
    • Sensebezirk
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Berater
    • Statuten
    • Bankverbindung
  • Bienengesundheit
    • Informationen
    • Bienenversicherung
    • Bienenkrankheiten
    • Varroabekämpfung
  • Honig
    • Betriebsprüfer
    • Selbstkontrolle
    • Etiketten
    • Siegelimker
    • Refraktometer
    • Honigvermittlung
  • Kurse
    • Grundkurs
    • Königinnenzuchtkurs
    • Diverse Kurse
  • Zucht
    • Bienenrassen
    • Belegstellen
  • Verschiedenes
    • Downloads
    • Kurzlinks
    • Logo
    • Vereinsmaterial
    • Tipps für Autoren
  • Wissenswertes
    • Bestäubungsarbeit
    • Bienen
    • Bienengift
    • Bio-Imkerei
    • Gelée Royale
    • Honig
    • Imkerei
    • Kittharz (Propolis)
    • Kleiner Beutenkäfer
    • Pollen
    • Varroa
    • Wachs
  • Website
    • Login

Zurück zu den Ursprüngen der Varroa-Milbe

Die «Zeit» blendet in einem sehr lesenswerten Artikel vierhundert Jahre zurück und erklärt, wie die Varroa-Milbe auf dem Rücken der Bienen die Welt erobert hat.

Der Artikel ist seit heute online unter «Die Biene und das Biest».

Autor Oliver HitzVeröffentlicht am 31. Oktober 201124. Oktober 2013Kategorien Bienengesundheit, Forschung, ImkereiSchlagwörter Varroa

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Brutstopp-Methode zur Varroabekämpfung
Weiter Nächster Beitrag: Gute Honigerträge im 2011

Aktuell

Winterbehandlung mit dem Varrox Eddy

E-Mail Newsletter

Jetzt anmelden!

Erinnerungsbüchlein zum 150-Jahr-Jubiläum

Das Erinnerungsbüchlein ist online!

Website durchsuchen

Waagvölker

Waagvolk Heitenried
Waagvolk Grangeneuve

Nächste Anlässe

  1. Futterteigherstellung

    22. April um 19:00 - 20:00
  2. Delegiertenversammlung FFA/VFB

    23. April
  3. Imkertreff

    24. April um 08:00 - 12:00
  4. Hauptversammlung

    7. Mai um 19:00 - 22:00
  5. Standbesuch

    19. Juni um 13:00 - 17:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Kommentare

  • Ruprecht Franziska bei Rückblick auf den Standbesuch in Plaffeien
  • Bojan bei Rückblick auf den Standbesuch in Plaffeien
  • Artikel in den „Freiburger Nachrichten“ zur Wachsumarbeitung – Imkerverein des Sensebezirks bei Den eigenen Bienenwachs ins Bienenvolk geben mit der Stiftung applico
  • Bischof bei Grundkurs in Bienenhaltung und Imkerei 2020/2021
  • Fédération Fribourgeoise d’Apiculture | Nouveau: Atelier de gaufrage à Schmitten et Morat bei Artikel in den „Freiburger Nachrichten“ zur Wachsumarbeitung

RSS bienen.ch News

  • Drohnenwabe einhängen und erweitern
  • Bienen aktiv unterstützen und Mähverluste vermeiden - Medienmitteilung
  • Verdacht auf Vergiftung erkennen und richtig handeln
  • Bienenvergiftungen lassen sich vermeiden - Medienmitteilung
  • Feedback zur Vorlage Betriebskonzept

RSS FFA/VFB News

  • Rucher-école de Grangeneuve : Pesées du mois de mars 2021
  • Mise au concours – Ruches en ville de Fribourg
  • Recensement GELAN : du 5 février au 5 mars 2021
  • Liste des moniteurs-éleveurs 2021 – Canton de Fribourg
  • La pratique apicole – vidéos de formation en ligne

Abonnieren

Website abonnieren
  • 150-Jahr-Feier
    • Erinnerungsbüchlein
    • Bienen- und Trachtpflanzenlehrpfad
    • Sponsoring
    • Sponsoren
  • Verein
    • Sensebezirk
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Berater
    • Statuten
    • Bankverbindung
  • Bienengesundheit
    • Informationen
    • Bienenversicherung
    • Bienenkrankheiten
    • Varroabekämpfung
  • Honig
    • Betriebsprüfer
    • Selbstkontrolle
    • Etiketten
    • Siegelimker
    • Refraktometer
    • Honigvermittlung
  • Kurse
    • Grundkurs
    • Königinnenzuchtkurs
    • Diverse Kurse
  • Zucht
    • Bienenrassen
    • Belegstellen
  • Verschiedenes
    • Downloads
    • Kurzlinks
    • Logo
    • Vereinsmaterial
    • Tipps für Autoren
  • Wissenswertes
    • Bestäubungsarbeit
    • Bienen
    • Bienengift
    • Bio-Imkerei
    • Gelée Royale
    • Honig
    • Imkerei
    • Kittharz (Propolis)
    • Kleiner Beutenkäfer
    • Pollen
    • Varroa
    • Wachs
  • Website
    • Login
Customized by BoldThemes Imkerverein des Sensebezirks Stolz präsentiert von WordPress