GK2 – 2. Standbesuch

Es ist Anfang April und jetzt geht die Post ab: Drohnenwaben rein – oder sind sie schon ausgebaut?  Futterkontrolle, vielleicht muss erweitert werden –  sind die Mittelwände eingelötet?  Honigaufsatz bereitstellen oder gar aufsetzten? Brutkontrolle, Kontrolle der Wassertränke, Kontrolle der Unterlage, Fluglochkontrolle – sehe ich eine Asiatische Hornisse? und, und, und.
Jetzt gilt es die Bienenvölker voll im Auge zu halten und immer wieder individuell von Bienenvolk zu Bienenvolk geeignete Massnahmen zu definieren und zu ergreifen. Es reicht nicht, einfach daneben zu stehen und zu analysieren. Aktives Handeln ist das Zauberwort in der aktuellen Zeit.

Die Natur gibt Vollgas. Die Wärme ist da, die Frühlingsblüten haben sich vervielfacht und die Sonne lässt uns träumen. Es ist Zeit zum Geniessen.
Leider war die Bise aktiv. Sie hat ausgetrocknet und fehlendes Wasser lässt den Boden dursten.
Dennoch, wenn ich vor den Fluglöchern durchwandere, nehme ich den süsslichen Duft des eingetragenen Nektars wahr. So schön! Ich schwelge im 7. Himmel.

Auch für uns wird es Zeit, unseren Kurs weiterzuführen. Wir treffen uns zum 2. Standbesuch nächsten Samstag, 12.04.2025 um 08.30 Uhr bei Paul und Florian Spicher im Rohr 33, in 1712 Tafers.
Themen: Wir befassen uns mit der aktuellen Situation, den Arbeiten bei den Bienen im Jahresverlauf, dem Aufschreiben und was wir notieren und wir wollen wissen, wer unseren Nachbarimker*innen sind.
Mitnehmen: Wetterangepasste Kleidung, Notizutensilien, Bienenschutzbekleidung mit eigenem Notfallset und wer hat, der soll doch bitte sein Laptop mitnehmen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Ausbildungshalbtag!
Das Beraterteam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert