GK2 – 6. Standbesuch

Der Sommer ist doch noch gekommen, enorm heiss und trocken . Jetzt sind die heissen Tage vorbei. Die Obstbäume sind voll mit Zwetschgen, Äpfel oder Birnen, deren Ernte bereits begonnen hat und im Garten gibt es schmackhafte Herbsthimbeeren. Die erste Behandlung bei unseren Bienenvölker ist erfolgt. Bloss mit dem Auffüttern müssen wir uns nicht beeilen –  die Bienenvölker haben noch jede Menge im Brutraum und benötigen die Zellen jetzt für das Bilden von Winterbienen. Jetzt wird es Zeit, um Schwarmköniginnen zu suchen, finden und auszutauschen, die aussortieren Honigwaben einzuschmelzen und das Material zu reinigen.
Der Grossteil des Honig’s ist bereits abgefüllt, wird jetzt kühl und dunkel gelagert und wartet auf den Verkauf.
Langsam und stetig werden die Arbeiten am Bienenstand weniger.
Ausser, man hat die Asiatische Hornisse gesichtet! Dann geht es einfach weiter….
Es ist jetzt an der Zeit, sich zu informieren, welche Weiterbildungen interessieren, welche Themen spannend erscheinen und wo und wann sie durchgeführt werden.
Auch unser letzter Kurshalbtag seht noch bevor.
An diesem Kurshalbtag beschäftigen wir uns mit den Labels. Dann wollen wir unsere Sinne in die Bienenkisten von Peter Andrey stecken und von unseren gemachten Erfahrungen erzählen.
Dazu treffen wir uns nächsten Samstagmorgen bei Peter Andrey.

Wir freuen uns mit viel Freude und einem Hauch Wehmut auf unseren letzte Kurssequenz.
Das Beraterteam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert