GK2 – 3. Standbesuch

Jetzt ist die Zeit, in der die Tage einfach nur verfliegen. Meine haben eindeutig zu wenig Stunden.
Die Bienen sind am Schwärmen, der Honig kann geschleudert werden und die Arbeiten eines Imkers / einer Imkerin gehen nicht aus. Glücklich sind die, die im Winter / Frühling vorausschauend an den Vorbereitungen gearbeitet haben und jetzt aus dem Vorrat schöpfen können.
Die Natur hat sich voll entfacht. Die Raps- und Obstblüten gehören der Vergangenheit, die Kastanie, der Akazien und der Ahorn ist im Moment und bereits haben einige aus dem Imker*innen-Kreis die Läuse gesichtet.
Es könnte also nahtlos weitergehen. Wir sind gespannt.
Die Bise hat sich abgeflacht, die Temperaturen sind am Steigen und der Regen zwischendurch ist willkommen.
Wer keine Schwärme abbekommen hat, kann jetzt sehr gut Ableger bilden uns so die ersten Erfahrungen mit dem Vermehren und der Königinnenzucht erleben.
Es ist Zeit für die nächste Kurssequenz, dieses Mal auf dem Bienenstand von mir und meinem Mann. Wir treffen uns am 24.05.2025  um 08.30 Uhr am Riedweg 1 in 3177 Laupen, bei der Familie Ryser.
Wir nehmen wollen wissen, was mit einem Schwarm und einem abgeschwärmten Volk gemacht wird und welche Möglichkeiten wir vorab haben. Dann sind die Selektionskriterien für ein Bienenvolk, das Vernichten eines Bienenvolkes und die aktuelle Situation Themen dieses Morgens.

Wir freuen uns, Euch wieder zu sehen und einiges zu lernen!
Das Beraterteam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert