Bienengesundheit

Weiterführende Informationen zum Thema Bienengesundheit hat der Bienengesundheitsdienst in seinen Merkblättern zusammengestellt.

Artikel auf unserer Website zum Thema Bienengesundheit:

  • Informationen vom LSVW 25. März 2023Fränzi Ruprecht

    Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen LSVW
    (Service de la sécurité alimentaire et des affaires vétérinaires
    SAAV)
    Alle Freiburger Imker und Imkerinnen haben in den letzten Tagen eine E-Mail erhalten.
    1 Orientierung Bieneninspektorat 2023 D

    Wichtig:
    Die Bestellung der Medikamente ist bis spätestens 19. Mai 2023 möglich, 
    abholen gegen Barbezahlung am 30. Juni von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr und 1. Juli 2023 vom 09.00 Uhr – 11.00 Uhr. 

    Weiterlesen →
  • Kantonale Schulung vom 1. April 2023 22. März 2023Fränzi Ruprecht

    Sehr geehrte Damen und Herren
    Wir freuen uns, Sie zu einer Weiterbildung für Imkerinnen und Imker einladen zu dürfen. Diese wird in Zusammenarbeit mit dem Bienengesundheitsdienst (BGD), Hr. Robert Lerch, und dem Amt für Lebensmittelsicherheit (LSVW) organisiert.

    Die Veranstaltung findet statt in
    Grangeneuve (Hauptgebäude) am Samstag, 1. April 2023

    Der Kurs in Französisch von 8.30 bis 12.00 Uhr und auf Deutsch ab 13.30 Uhr.

    Es werden verschiedene Ateliers organisiert:

    • Vorstellung des Tagesablaufs durch Hr. Robert Lerch (BGD).
    • Varroabehandlungen, Anwendung der Dispenser und zugelassene Produkte.
    • Neue Behandlungstechnik, Absperren der Königin, Entfernen der Brut.
    • Im Bienenstand: wie die Bienensaison optimal starten, Bildung von Brutablegern.

    Diese Ausbildung ist gratis und bedarf keiner vorgängigen Anmeldung.
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Freundliche Grüsse

    Yves Jaquet / Kantonaler Bieneninspektor

    Service de la sécurité alimentaire et des affaires vétérinaires SAAV
    Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen LSVW
    Santé animale / Tiergesundheit
    Impasse de la Colline 4, 1762 Givisiez
    T +41 26 305 80 70, F +41 26 305 80 09
    saav-sa@fr.ch

    Direction des institutions, de l’agriculture et des forêts DIAF
    Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft ILFD

    ETAT DE FRIBOURG
    STAAT FREIBURG

    Weiterlesen →
  • Es ist an der Zeit…. 17. November 2022Fränzi Ruprecht

    Die Temperaturen sind gesunken und die Verarbeitung von unserem Bienenwachs durch die Stiftung applico hat begonnen.

    Weitere Informationen unter www.applico.ch/eigenwachsverarbeitung.html

    Weiterlesen →
  • Öffentlicher Themenabend mit Isabelle Bandi 2. November 2022Fränzi Ruprecht
  • 2. EUROBEE in Friedrichshafen 5. Oktober 2022Fränzi Ruprecht

    Liebe Leute

    Es hat noch einige Plätze frei….
    Ausführliche Informationen unter 2. EUROBEE 2022

    Friedrichshafen-2022
    Weiterlesen →
  • Die asiatische Hornisse im Kt. Freiburg 7. September 2022Fränzi Ruprecht
  • Rückblick Viste bei… Familie Hunzinger 4. September 2022Fränzi Ruprecht

    Besuch der Bio-Imkerei Hunzinger in Finterhennen

    Die verlockende Aussicht, das neue Betriebsgebäude der Bio-Imkerei Hunzinger besichtigen zu dürfen, führte -trotz „Bienenwetter“ und Schwingerfest- doch so einige neugierige Imker & Imkerinnen nach Finsterhennen.

    Als Martin Hunzinger die Truppe mit den Worten „ich weiss eigentlich gar nicht, was ich euch zeigen soll“ begrüsste, fing der eine oder andere schon an zu schmunzeln. Und als er dann noch launig erzählte, wie er vor dem letzten Vereinsbesuch vor 10 Jahren im Schlafanzug noch schnell 300kg Honig zu beseitigen versuchte, die wegen einem defekten Lagerbehälter den ganzen Keller überschwemmt hatten, hatte er den ersten Lacher auf seiner Seite. Und es war klar, dass er so ziemlich viel zu zeigen und zu erzählen hatte!

    Bei der Besichtigung des neuen Gebäudes war klar ersichtlich, wie viel Erfahrung und Vorüberlegung in die Planung eingeflossen war. Von einer bienensicheren Aussenvoliere für den Reinigungskessel und grobe Wachsarbeiten über Kühl-und Gefrierräume zur Lagerung von Zargen und Honig bis hin zur Haustechnik war alles perfekt auf eine Grossimkerei ausgelegt. Von solchen Räumlichkeiten und Lagermöglichkeiten kann man als Hobbyimkerin natürlich nur träumen…

    Nur am Rande erzählten Martin und Kornelia Hunzinger, welchen Aufwand und auch finanzielles Risiko so ein Sprung vom Einfamilienhaus  zum neuen Betriebsgebäude bedeutete. Bis der Umzug 2021 erfolgen konnte, waren so einige Hürden zu nehmen und viele Arbeitsstunden zu leisten. Andererseits kann man sich auch gut vorstellen, wie die Arbeitsverhältnisse vorher -mit Schleuderraum im Keller und verschiedensten Aussenlagern- auf die Dauer untragbar waren. Martin und Kornelia imkerten ja schon seit 2005 mit etwa 100 Völkern, dann ab 2013 im Vollerwerb mit bis zu 200 Völkern. 2017 erfolgte dann die Umstellung auf das Bio Suisse Knospe-Siegel, die dank langjährigem eigenen Wachskreislauf problemlos vonstatten ging. Auf das eigene reine Wachs legt Martin auch sehr viel Wert, wie er uns beim gemütlichen Ausklang bei Kaffee & Kuchen ans Herz legte. Genauso wie auf seine drei „B“ : „Biene, Betriebsweise und Beute“. So manches Mal bezog er sich auf seinen bekannten Imkervater Hans Beer und seine Erfahrungen, dessen Konzept des „angepassten Brutraumes“ er übernommen hat und erfolgreich weiter führt.

    Es war insgesamt also eine sehr interessante Führung, von der jeder bestimmt die eine oder andere Anregung mit nach Hause genommen hat, egal wie viele Völker daheim stehen. Vielen Dank an Martin und Kornelia für die Führung und die herzliche Aufnahme!
    Margit Siegrist

    Foto Margit Sigrist
    Foto Margit Sigrist
    Foto Margit Sigrist
    Foto Margit Sigrist
    Weiterlesen →
  • Visite bei… Bio Imkerei Hunzinger am 28.08.2022 23. August 2022Fränzi Ruprecht

    Etwas mehr als 10 Jahre nach unserem letzten Besuch in Finsterhennen
    zeigt uns die Familie Hunzinger das neue Betriebsgebäude und Ihre Bio Imkerei.
    Daneben können wir fachsimpeln und uns austauschen bei Kaffee und Kuchen. Wer Lust hat, darf gerne etwas mitbringen und etwas zur Gemütlichkeit beisteuern. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten (auch aus anderen Vereinen), Partner und Partnerinnen sowie die ganze Familie.
    Wir treffen uns am Sonntag, 28.08.2022 um 13.00 Uhr am Höchiweg 9 in Finsterhennen bei Hunzinger’s.
    Wer nicht selber fahren möchte, trifft sich um 12.30 Uhr bei der Spesag in Düdingen oder um 12.30 Uhr bei der Landi in Laupen zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
    Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit vielen Eindrücken und neuen Inputs!
    Nutzt die Gelegenheit, einer Berufsimkerei über die Schulter zu schauen und Fragen zu stellen!
    Der Vorstand

    Weiterlesen →
  • Propolis Workshop 2022 18. August 2022Fränzi Ruprecht



    Mit diesem Workshop in den Räumlichkeiten des kantonalen, landwirtschaftlichen Institutes Grangeneuve, Posieux (FR)
    (Gebäude O und Bienenhaus) Institut agricole de Grangeneuve — Wikipédiawollen wir allen interessierten Personen aufzeigen, wie besonders und äusserst wertvoll dieser klebrige, oft nicht erwünschte Rohstoff ist und was damit gemacht werden kann.
    In 4 rotierenden Gruppen werden von der Ernte von Propolis, über die Tinkturherstellung, Verarbeitung und den Nutzen in der eigenen Hausapotheke gesprochen und eine eigene Salbe hergestellt.
    Mit dabei haben wir Jakob und Angelika Künzle von der Firma Cum Natura (Imkergut),  Dr. Peter Gallmann (ehemaliger Leiter ZBF und Gründungsmitglied des Schweizerischen Apitherapie Vereins), Alice Fahrni (Mitglied vom Imkerverein des Sensebezirks) und Franziska Ruprecht (Beraterin des Imkerverein des Sensebezirks und Gründungsmitglied des Schweizerischen Apitherapie Vereins).
    Der Kurs ist auf deutsch und der Anmeldeschluss ist der 31.09.2022.
    Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
    Informationen erhältlich: ruprecht.franziska@sunrise.ch / 076 245 23 67

    Weiterlesen →
  • Standbesuch vom 18.06.2022 in Rechthalten 14. Juni 2022Fränzi Ruprecht

    Liebe Vereinsmitglieder
    Werte Imker und Imkerinnen

    Es ist soweit: unser jährlicher Standbesuch steht vor der Tür.
    Wieder einmal dürfen wir bei Vereinsmitgliedern unsere Nase in die Bienenbeuten stecken und uns von anderen Methoden und Abläufen inspirieren lassen. Wir werden die Umgebung geniessen, neues Wissen aneignen und dem Zusammensein frönen.
    Gerne laden wir Dich zu diesem gemütlichen Nachmittag ein!
    Unsere Themen sind: „Angepasster Brutraum“, Oxymel und die Besichtigung der Imkerei von Ronald Vonlanthen.
    Wir treffen uns am 18. Juni 2022 um 13.00 Uhr bei Karin Achermann Gavin im Gruholz 71, 1718 Rechthalten.
    Der Weg ist  ab der Hauptstrasse signalisiert.
    Bitte nehmt Sonnenschutz und etwas zum Trinken bereits mit!
    Für Schatten ist gesorgt, jedoch sind die Temperaturen hoch.

    Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
    Der Vorstand

    Weiterlesen →